Informationen zu geplanten Terminen und Aktivitäten im ersten Halbjahr 2021
- Details
Endlich liegt das außergewöhnliche Jahr 2020 hinter uns, welches sehr viele unerwartete Situationen mit sich brachte, die wir alle nicht erwartet haben. Glücklicherweise war der Stamm in der Lage, sich relativ gut anzupassen, sodass wir doch - eben unter anderen Umständen - einiges auf die Beine stellen konnten und genau das wollen wir beibehalten. Wie jedes Jahr möchten wir Euch darüber informieren, welche Aktionen sowohl im Stamm als auch auf Landes- und Bundesebene stattfinden sollen. Die passende Terminübersicht findet Ihr anbei. Natürlich ist das alles nur eine Vorabplanung, welche dann an die aktuellen Regelungen angepasst und dementsprechend umgesetzt wird.
Für den Frühjahrsputz im Mai 2021 haben wir noch keinen genauen Termin festgelegt. Weitere Details dazu bekommt Ihr dann, wenn es soweit ist.
Der Basiskurs und Kurs für Sippenführungen (KfS) finden dieses Jahr in den Osterferien statt (5.-13. April 2020). Bereits letztes Jahr wollten sehr viele Sipplinge an den Kursen teilnehmen, was allerdings aufgrund der Absage der Veranstaltung nicht möglich war. Deshalb versuchen wir es dieses Jahr erneut. Die Anmeldefristen liegen alle noch im Januar bzw. Februar – also haltet Euch ran!
Eine weitere Veranstaltung unseres Landesverbandes ist das Landespfingstlager vom 21.-24. Mai 2020. Inwiefern das umgesetzt werden kann, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Weitere Informationen folgen.
In der ersten Hälfte der Sommerferien geht es für alle Sipplinge auf Großfahrt. Da es uns dieses Jahr nicht möglich ist im Voraus zu planen, folgen weitere Information in den nächsten Monaten.
Ergebnisse der Stammesvollversammlung 2020
- Details
Die postalische Wahl hat mit ausreichend Wahlbeteiligung (56 von 79 möglichen Stimmen) stattgefunden mit den folgenden Ergebnissen:
Nachwahl eines zweiten Kassenprüfers (für 1 Jahr)
Zur Nachwahl eines zweiten Kassenprüfers standen Lisanne Bachmann und Jürgen Peter (Prolog) zur Wahl. Gewählt wurden:
- Lisanne Bachmann
- Jürgen Peter (Prolog) als Ersatz-Kassenprüfer
Wahl der Delegierten für die Landesversammlung (für 1 Jahr)
Für die Delegiertenwahl zu den Landesversammlungen standen Christian Hammen, Matthias Lang (Matze) und Anne-Sophie Schaar (Annso) zur Wahl. Gewählt wurden:
- Anne-Sophie Schaar (Annso)
- Matthias Lang (Matze) als Ersatzdelegierter
Bestätigte Stammesbeaufragte
Die von der Stammesführung vorgeschlagenen Personen für die verschiedenen Aufgaben wurden alle mit großer Zustimmung in ihren Ämtern bestätigt:
- Heimvermietungen: Birgit und Thomas Lang
- Kämmerei: Ulrike Lang (Uli)
- Materialwart: Simon Schikola
- Homepage: Stefan Schlötzer, Theepiga Jeyaseelan und Maximilian Barnick
Corona-Alternative: Nikolaus-Lauf 2020
- Details
Schreckliches ist passiert!
Nicht nur, dass auch der Nikolaus mit Mund-Nasen-Schutz herumlaufen muss - jetzt haben wir auch noch erfahren, dass ihm jemand all seine Plätzchen geklaut hat! Er kam zu uns und bat um Hilfe, und die Grauen Wölfe haben die Herausforderung angenommen: Wir helfen, denn wir sind Allzeit Bereit. Du bist auch dabei, stimmt‘s?
Wann: Samstag, 5. Dezember 2020,, zwischen 10:00-15:00 Uhr
Wie lange: ca. 2 Stunden, Du kannst zwischen 10:00-12:30 Uhr starten.
Hier beginnt die Suche: Luca‘s Getränkemarkt, Lohgrundweg 5, Friedrichsdorf-Seulberg
Mitzubringen: Tasse (für den warmen Tee), Stift, Block/Papier, gefüllte Trinkflasche für zwischendurch, gefüllte Lunchbox, warme Kleidung, festes Schuhwerk, Maske
Hygieneregeln
Es dürfen maximal zwei Haushalte ein Team bilden. Sobald Ihr auf andere Personen trefft, muss ein Abstand von 1,50 Metern eingenommen und die Maske getragen werden. Wölflinge dürfen auch zu viert gehen. Gehen Eltern mit, gilt auch hier wieder die Zwei-Haushalte-Regel.
Wäre doch gelacht, wenn wir die Plätzchen nicht wieder beschaffen können! Bitte melde Dich bis zum 3. Dezember 2020 bei der Stammesführung zurück, ob Du dabei bist!
Ablauf der Stammesvollversammlung 2020 in Corona-Zeiten
- Details
Aufgrund der aktuellen und für Dezember zu erwartenden Kontaktbeschränkungen können wir keine übliche Stammesvollversammlung in diesem Jahr abhalten. Da wir eine solche aber gemäß Vereinsrecht und auch für die Wahl unserer Delegierten für den Landesverband abhalten müssen, wird der Ablauf wie folgt aussehen:
Bis zum 29. November 2020 erhalten alle Mitglieder per Email von der Stammesführung den Bericht über die vergangenen 12 Monate, den Kassenbericht und den Bericht der Kassenprüfer.
Bis zum 6. Dezember 2020 (also 1 Woche später) braucht die Stammesführung von Euch schriftlich (Papier oder Email) Vorschläge für unsere Vertreter auf Landesebene - sogenannte „Delegierte“. Deren Aufgabe ist es, die Interessen des Stammes im Landesverband Hessen einzubringen, dort zu fällende Entscheidungen mit abzustimmen, sich zu vernetzen und neue Impulse mit in den Stamm zu bringen. Delegierte/r kann theoretisch jede/r werden, es ist allerdings sinnvoll, nur diejenigen vorzuschlagen und zu wählen, die im wöchentlichen Geschehen eingebunden sind und wissen, „was abgeht“. Theepi als Stammesführerin ist automatisch eine Delegierte. Aufgrund unserer Mitgliederzahl brauchen wir noch 1 weitere/n Delegierte/n und 1-2 Vertreter/innen. Ihr könnt Euch selbst vorschlagen oder eine andere Person des Stammes.
Kurz danach erhaltet Ihr wieder Post. Diesmal mit einem Wahlzettel. Auf diesem werden alle vorgeschlagenen Personen vorgestellt und Ihr müsst dann entsprechend entscheiden, und es geht um die Entlastung des Vorstandes, also Eure Bewertung der Arbeit der Stammesführung. Wichtig - bei uns im BdP sind alle Mitglieder wahlberechtigt, sobald der Mitgliedsbeitrag bezahlt ist, also auch die Wölflinge! Früh übt sich...
Der Wahlzettel muss bis Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, ausgefüllt abgegeben bzw. zurückgeschickt werden. Und - sehr wichtig und hier werden alle gebraucht - wir brauchen mindestens 39 gültige Rückläufer, sonst sind die Entscheidungen zur Entlastung und die Wahl der Landesdelegierten ungültig und die ganze Aktion wäre umsonst gewesen.
Seite 5 von 57