Einladung zur 13th Irish Night mit Dhalia's Lane am 16. Juni 2006
- Details
Der Stamm Graue Wölfe lädt sehr herzlich ein zur
13th Irish Night
am Freitag, dem 16. Juni 2006,
ab 19:00 Uhr
am Pfadfinderheim in Friedrichsdorf
(gegenüber S-Bahnhof)
Um eine seit Jahren bestehende Tradition fortzusetzen, findet auch in diesem Jahr wieder eine Irish Night an Fronleichnam statt. Zu Guinness und Kilkenny vom Fass sowie Gegrilltem mit großem Salatbuffet bieten wir in unserer einzigartigen Zeltatmosphäre ab ca. 21:00 Uhr Livemusik von:
Bereits in den vergangenen Jahren hat es Dhalia's Lane geschafft, mit traumhaften Balladen, mitreißenden Tänzen und gefühlvollen Eigenkompositionen mit orientalischen und mittelalterlichen Elementen der Balkanmusik das Publikum anzuheizen.
Karten gibt es nur an der Abendkasse - Reservierungen sind nicht möglich. Der Eintritt beträgt 6 Euro.
Weitere Informationen:
- Anfahrtsbeschreibung
- Geschichte zur Konzertreihe der Irish Night
- Homepage von Dhalia's Lane
Ausgewählte Fotos der Amerika-Großfahrt 2000 in der Bäckerei Heberer
- Details
In der Wiener Feinbäckerei Heberer am Houiller Platz 4 in Friedrichsdorf stellen die Grauen Wölfe ausgewählte Fotos ihrer Großfahrt 2000 in die USA aus - ein Highlight in eben diesem Jahr.
Nach dem Flug von Frankfurt über London nach San Francisco führte der Weg zunächst nach San Jose, die historische, zehntgrößte US-Stadt, die zuletzt durch die Hochtechnologie aus dem Silicon Valley bekannt ist. In den kommenden zwei Wochen reisten wir durch Kalifornien, Nevada sowie Arizona und sahen den Lake Tahoe, Las Vegas, Death Valley, den Grand Canyon und den Sequoia-National-Park mit den riesigen Bäumen. In der dritten Woche unseres Aufenthalts waren wir Gäste bei den Boy Scouts of America auf dem Camp High Sierra. Dort fand das „International Rendezvous 2000“ statt, bei dem Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus 12 Nationen vertreten waren: Deutschland, Dänemark, Japan, China, Hongkong, Korea, Neuseeland, Australien, Irland, Philippinen, Trinidad und natürlich das Gastgeberland Amerika. Für die meisten unserer Gruppe war so ein amerikanisches Lager etwas ganz neues und auch oftmals unverständliches, z.B. der allmorgendliche Fahnenappell mit Salutieren. Dennoch hinterließ dieses Lager eine unvergessliche Erinnerung. Die vierte und letzte Woche verbrachten wir bei amerikanischen Gastfamilien, mit denen wir noch eine ganze Menge unternahmen, zum Beispiel Tagesausflüge nach San Francisco. Fazit: Eine rundum gelungene und unvergessliche Fahrt!
Weiteres kann im Fahrtenbericht in unserer Stammeszeitung nachgelesen werden.
Ein paar Eindrücke können also beim nächsten Brötchenkauf oder beim Genießen einer Tasse frischen Kaffees gewonnen werden.
Graue Wölfe tanzen in den Mai am 30. April 2006 ab 19:00 Uhr
- Details
Einladung für ältere Sipplinge und Ranger/Rover der Grauen Wölfe anlässlich des Maifeiertages am Stammesheim:
Auf den Spuren von Robin Hood an Pfingsten vom 2.-6. Juni 2006
- Details
Die Statthalter von Nottingham haben folgende Botschaft gesendet:
"Pfingsten, das liebliche Fest wird kommen, es werden grünen und blühen Feld und Wald. Drum lasset uns alle zusammenkommen, Groß und Klein, Alt und Jung, im Sherwood Forest, im Lager auf dem Nassen Fleck zu Butzbach. Lasset uns Tage voller Freiheit und Abenteuer gemeinsam genießen, vom zweiten Tag des Juno bis zum sechsten, anno domini zweitausendundsechs. Robin Hood und seine treuen Gefährten werden Euch einen gebührlichen Empfang bereiten, wenn Ihr Euer Lager auf ihren Gründen aufschlagt und gegen die Entrichtung des Zehnten in Höhe von 25 Talern, werden die Bewohner des Waldes Euch teilhaben lassen an den Erträgen ihrer Ernte. Vergesset nicht, eine Nachricht als Antwort zu senden bis zum siebten Tag des Mai."
Für die Wölflinge beginnt das Lager am Samstag. Anreise erfolgt mit den Eltern per PKW um 9:00 Uhr. Die Meutenführung informiert über Fahrgemeinschaften etc. Abreise auf die gleiche Art am Montag um 15:00 Uhr.
Die Sippen wandern am Freitag zum Nassen Fleck. Dabei verpflegt sich jede Sippe bis einschließlich Frühstück am Samstag selbst und übernachtet unterwegs in der Kothe. Die Sippenführung informiert über den Ablauf! Ankunft in Butzbach soll am Samstag bis spätestens 10:00 Uhr erfolgen. Abreise ist am Montag um 15:00 Uhr per PKW mit den Eltern (Fahrgemeinschaften bilden!). Die Sipplinge müssen sich in eine Arbeitsgemeinschaft (AG) auf beigefügtem Wahlzettel einwählen!
Die Ranger/Rover können ab Freitagnachmittag per PKW anreisen. Hilfe beim Aufbau der Gemeinschaftszelte ist sehr erwünscht! Abreise erfolgt am Montagnachmittag nach dem Abbau.
Die Anmeldungen (per Post zugegangen) bitte bis spätestens zum 7. Mai 2006 bei der Sippen- oder Meutenführung abgeben, den Lagerbeitrag in Höhe von 25 Euro bitte auf das Stammeskonto überweisen oder in einem verschlossenen Umschlag der Anmeldung beilegen! Vielen Dank!
Page 43 of 57